Beschreibung
Die neu eingerichtete 78 qm Ferienwohnung verfügt über 2 Schlafzimmer mit Doppelbett, Kleiderschrank Fachbildfernseher und eine Weckuhr. Ein Durchgangszimmer, welche als Arbeitsplatz eingerichtet ist. Die Küche ist voll eingerichtet und verfügt über einer Kochgelegenheit, ein Kühlschrank mit Gefrierfach, Mikrowelle, Backofen, 4 Platten-Elektroherd, Kaffeemaschine, Toaster Brotbackmaschine, Brotschneidemaschine und Flaschenwärmer für Babys und Kleinkinder. Auf Anfrage kann ein Fondue oder Grillplatte zur Verfügung gestellt werden. Es ist eine einladende Eckbankgruppe in der Wohnküche eingerichtet. Ein gemütliches eingerichtetes Wohnzimmer mit Flachbild, Kabel TV/DVD, Stereo sowie ein große Eckcouch und ein gemütliche Leseecke. Das Bad der Ferienwohnung verfügt über WC, Wanne separate Dusche und Fußbodenheizung. Ein Kinderreisebett und Kinderhochstuhl ist vorhanden.
WLAN ist auf Anfrage.
Gerne können Sie den ca. 500 qm Garten der Ferienwohnung nutzen. Hier stehen Ihnen der Kaminofengrill und die Gartenmöbel zur Verfügung. Weiterhin können Sie sich auf der Liegewiese und auf den Liegestühlen entspannen.
Benutzung von Waschmaschine ist auf Anfrage möglich.
Fahrrad/Motorrad und Kinderwagenraum gehören zur Ferienwohnung. Parkplatz ist inklusive.
Ausstattung
2 Schlafzimmer mit Doppelbett, Kleiderschränke, Nachtschränke mit Leselampen, Flachbildfernsehen und ein Weckuhr.
Ein Durchgangszimmer ist eingerichtet als Arbeitsplatz.
Die Eckcouch im Wohnzimmer kann auch als Schlafgelegenheit eingerichtet werden.
Garderobe mit Spiegel und Schuhablage.
Küche mit 4-Platten- Elektroherd, Backofen, Kühlschrank mit Gefrierfach, Brotbackmaschine, Toaster, Mikrowelle/Grill, Kaffeemaschine, Wasserkocher, Flaschenwarmer. Auf Anfrage kann ein Fondue oder Grillplatte zur Verfügung gestellt werden.
Das Badezimmer verfügt über ein Eckbad, separate Dusche, Toilette und Fußbodenheizung.
WLAN auf Anfrage € 3,00
Kabel TV, Flachbildfernseher, DVD. Radio CD Spieler.
Kinderreisebett, Kinderhochstuhl.
Infomappe liegt in Ferienwohnung zur Einsicht.
Gartenmöbel sind auf der Terrasse zu benutzen, Liegestühle sind vorhanden.
Ein gemütlichre Stein Kaminofen/Grill steht zu Verfügung.
Fahradverleih in unmittelbare Nähe 2 Gehminuten
Lage
Arnstadt, auch als Bachstadt Arnstadt bezeichnet, ist eine Kreisstadt in der Mitte von Thüringen und liegt an der Gera, ca. 20 km südlich der Landeshauptstadt Erfurt.
Arnstadt ist eine von fünf Thüringer Bachstädten: An der neuen Kirche hatte Johan Sebastian Bach seine erste Anstellung als Organist (1703–1707).
Arnstadt besitzt einen gut erhaltenen historischen Stadtkern mit teilweise erhaltener Stadtmauer. Aufgrund der Lage am Nordrand des Thüringer Waldes wird Arnstadt auch das „Tor zum Thüringer Wald“ genannt.
Der Ilm-Kreis bietet in den verschiedenen Museen, Heimatmuseen, Kirchen und Burgen Zahlreiches zum Sehen und Erleben sowie Wissenswertes über historische Persönlichkeiten der deutschen Kulturgeschichte an. Dazu zählen die Wirkungsstätten von J. W. v. Goethe in Ilmenau und Stützerbach und von J. S. Bach in Arnstadt und Dornheim. Ein kunsthistorisches Kleinod ist die barocke Puppenstadt "Mon Plaisir" im Neuen Palais in der Kreisstadt Arnstadt. Das Musikautomatenmuseum, in Altenfeld, die Museumsbrauerei in Singen, das 1. Deutsche Bratwurstmuseum in Holzhausen, das 1. Deutsche Kloßpressenmuseum in Großbreitenbach, das Museum für Dampflokomotiven in Arnstadt, das Bunkermuseum in Allzunah, das Rennsteigmuseum in Neustadt am Rennsteig, das Tunnelmuseum in Niederwillingen, das Thermometermuseum in Geraberg, das Zwergen Museum in Gräfenroda sind einmalige Kuriositäten die zum Besuch direkt einladen.
Spaß in Oberhof
Abenteuer Snowmobil!
Skidoo
Rodeln & Snowtubing
Gäste Biathlon
Biathlonschießen
Bobfahren & Icerafting
Snowbike
Bowling, Tennis & Mehr
Spielewelt Indoor Planet
RADFAHREN
Das Radwegenetz im Ilm-Kreis ist gut ausgebaut. Die Radwege entlang der Flusstäler von Ilm und Gera und der Rennsteig-Radweg laden zur Entdeckung der Landschaft, der Orte und Sehenswürdigkeiten des Ilm-Kreises ein. Durch den Ilmtal-Radweg werden gleichfalls die Goethestädte Ilmenau und Weimar miteinander verbunden, während der Gera-Radweg den Thüringer Wald mit der Landeshauptstadt Erfurt verknüpft. Auf den folgenden Seiten findet der Radfreund viele interessante Beschreibungen von Radwegen im Ilm-Kreis:
den Rennsteig-Radweg
den Ilmtal-Radweg
den Ilm-Rennsteig-Radweg
den Gera-Radweg
WANDERN
Durch seine verschiedenen Landschaftsformen vom Thüringer Becken über das Vorland bis zu den Höhen des Thüringer Waldes und die prägenden Flusstäler der Ilm und der Gera bietet der Ilm-Kreis vielfältige attraktive Wandermöglichkeiten an. Einer der bekanntesten Wanderwege ist der Goethewanderweg (Qualitätsweg Wanderbares Deutschland) von Ilmenau über Manebach nach Stützerbach, der an das Wirken von J. W. v. Goethe in der Region erinnert. Der beliebteste Wanderweg Deutschlands (Messe Tour Natur Düsseldorf 2006), der Rennsteig durchzieht den Landkreis von der Stadt Oberhof kommend in Richtung Masserberg (Landkreis Hildburghausen). Auf den folgenden Seiten findet der Wanderfreund viele interessante Beschreibungen von Wanderwegen im Ilm-Kreis:
den Rennsteig
den Gipfelwanderweg
den Doktor-Wald-Weg
den Goethewanderweg
den Bachwanderweg
den Wanderweg von Bach zu Goethe
die Drei-Burgen-Wanderung
den Otto-Knöpfer-Weg
den IVV-Weitwanderweg
den Wurzelkurtpfad
den Thüringenweg und
den Kunstwanderweg in Kleinbreitenbach